Fährten- & Rettungsarbeit

Such- und Rettungsarbeit ist eine spannende Hundesportart, bei der Hunde vermisste Personen oder Gegenstände aufspüren. Die beliebteste Disziplin ist das Mantrailing, bei dem der Hund einer menschlichen Geruchsspur folgt. Auch Flächensuche und Trümmersuche sind bekannte Varianten, bei denen der Hund auf schwierigen Terrain arbeitet. Das Training ist anspruchsvoll und fordert den Hund sowohl körperlich als auch geistig, während die Bindung zwischen Hund und Halter durch die enge Zusammenarbeit gestärkt wird. Diese Sportarten bieten spannende Herausforderungen für alle Beteiligten.

 

Fährten- & Rettungsarbeit – Genauso anspruchsvoll wie sinnvoll

Such- und Rettungsarbeit ist perfekt für Hunde mit starkem Geruchssinn und hohem Arbeitswillen unabhängig von Größe oder Rasse. Wichtig ist, dass der Hund geistig gefordert werden möchte und Spaß an Suchaufgaben hat. Auch der Halter sollte Geduld und Freude an intensivem Training haben, da dieser Hundesport viel Zusammenarbeit erfordert.

Was Anfänger bis Profis auf dieser Seite erwartet

Für alle, die bereits Erfahrung haben, geht es direkt weiter zu den einzelnen Disziplinen – wähle einfach die Sportart, die dich interessiert, und erfahre alles was du darüber wissen musst! Dich erwarten Trainingstipps, Empfehlungen für die nötige Ausrüstung, eine Übersicht über bevorstehende Veranstaltungen und vieles mehr.

Von Mantrailing bis Fährtenarbeit

Sportarten „Fährten- und Rettungsarbeit“

Mantrailing

  • Beschreibung: Beim Mantrailing folgt der Hund der individuellen Geruchsspur einer vermissten Person. Dabei sind enge Zusammenarbeit und klare Kommunikation zwischen Halter und Hund entscheidend. Geduld und konsequentes Training mit positiver Verstärkung fördern den Erfolg.
  • Worauf es ankommt: Konzentration, Geruchssinn und Teamarbeit sind die Schlüssel zum Erfolg im Mantrailing. Die konsequente Anwendung positiver Verstärkung motiviert den Hund.
  • Eignung: Hunde aller Größen und Rassen können teilnehmen. Besonders profitieren Hunde mit ausgeprägtem Geruchssinn und Arbeitsfreude.
  • Besonderheit: Mantrailing fokussiert sich auf das Verfolgen einer spezifischen Person anhand ihres Geruchs, oft in urbanen Umgebungen.

 

HUND
HALTER
  • Gehorsam 60% 60%
  • Ausdauer 60% 60%
  • Geruchssinn 100% 100%
  • Trainingsaufwand 40% 40%
  • Fitness 40% 40%
  • Ausdauer 60% 60%
  • Outdoor-Affinität 80% 80%
  • Teamarbeit 100% 100%

Fährtenarbeit

  • Beschreibung: Bei der Fährtenarbeit folgt der Hund einer speziellen Spur, um ein Zielobjekt zu finden. Diese Sportart fördert den Geruchssinn und das Selbstvertrauen des Hundes.
  • Worauf es ankommt: Geduld und präzise Führung sind entscheidend, ebenso wie das Verständnis für die Bedürfnisse des Hundes.
  • Eignung: Hunde jeder Größe und Rasse können teilnehmen, wobei besonders motivierte und neugierige Hunde gut geeignet sind.
  • Besonderheit: Die Spur wird oft mit unterschiedlichen Materialien und unter verschiedenen Bedingungen gelegt, was die Herausforderung erhöht.

 

HUND
HALTER
  • Gehorsam 60% 60%
  • Ausdauer 60% 60%
  • Geruchssinn 100% 100%
  • Trainingsaufwand 40% 40%
  • Fitness 40% 40%
  • Ausdauer 60% 60%
  • Outdoor-Affinität 80% 80%
  • Teamarbeit 100% 100%

 

Wusstest du, dass ein Bloodhound namens „Jake“ in den USA ein entführtes Baby innerhalb von nur 45 Minuten finden konnte? Jake verfolgte die Duftspur und brachte das Kind wohlbehalten zurück. Solche Einsätze zeigen, wie wichtig Mantrailing in kritischen Situationen ist, um vermisste Personen schnell zu finden!

Neueste Blog-Beiträge

Cavaletti Training

EinleitungDie Cavaletti-Übung ist eine hervorragende Methode, um die Koordination, Balance und Konzentration deines Hundes zu verbessern. Diese Übung ist nicht nur für Agility-Hunde geeignet, sondern bietet auch eine artgerechte Beschäftigung für alle Hunderassen. In...

Ganze Hürde

EinleitungDie ganze Hürde ist ein grundlegendes Hindernis im Agility-Training und stellt eine spannende Herausforderung für dich und deinen Hund dar. In diesem Artikel erfährst du, was die ganze Hürde auszeichnet, welche Anforderungen sie an deinen Hund stellt und wie...

Ausleger

EinleitungDer Ausleger ist im Agility ein Hindernis, das deinem Hund hilft, seine Sprungtechnik zu verbessern und gleichzeitig Gehorsam sowie Körperkontrolle zu trainieren. In diesem Artikel erfährst du, was den Ausleger im Agility ausmacht, wie das Training gestaltet...

Cavaletti Training

EinleitungDie Cavaletti-Übung ist eine hervorragende Methode, um die Koordination, Balance und Konzentration deines Hundes zu verbessern. Diese Übung ist nicht nur für Agility-Hunde geeignet, sondern bietet auch eine artgerechte Beschäftigung für alle Hunderassen. In...

mehr lesen

Cavaletti Training

EinleitungDie Cavaletti-Übung ist eine hervorragende Methode, um die Koordination, Balance und Konzentration deines Hundes zu verbessern. Diese Übung ist nicht nur für Agility-Hunde geeignet, sondern bietet auch eine artgerechte Beschäftigung für alle Hunderassen. In...

mehr lesen

Ganze Hürde

EinleitungDie ganze Hürde ist ein grundlegendes Hindernis im Agility-Training und stellt eine spannende Herausforderung für dich und deinen Hund dar. In diesem Artikel erfährst du, was die ganze Hürde auszeichnet, welche Anforderungen sie an deinen Hund stellt und wie...

mehr lesen

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen!
Kontaktieren Sie uns über das untenstehende Formular oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@caniletics.de.
Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.