Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Nutzung unserer Website gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen auf.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website:

Natalie Janousch
Von-Wrede-Str. 28
95488 Eckersdorf

natalie@caniletics.de

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Personenbezogene Daten werden nur verarbeitet, wenn eine gesetzliche Grundlage besteht oder eine Einwilligung erteilt wurde.

3. Hosting und Domain

Unsere Website wird bei Hostinger gehostet. Dabei werden die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erhoben werden, auf den Servern von Hostinger gespeichert. Dazu können auch IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, gehören.

Hostinger verarbeitet diese Daten nur nach unserer Weisung und im Rahmen einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Für nähere Informationen verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Hostinger: [Link zur Datenschutzerklärung von Hostinger].

4. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

Beim Aufrufen unserer Website www.deinewebseite.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:

IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
sowie zu weiteren administrativen Zwecken
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

:5. Plugins und Tools

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: [Link: tools.google.com/dlpage/gaoptout].

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: [policies.google.com/privacy].

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Einsatz von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Informationen enthalten. Diese Cookies dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Dabei verwenden wir sowohl temporäre Cookies, die nur für die Dauer Ihres Besuchs gespeichert werden, als auch permanente Cookies, die über den Besuch hinaus auf Ihrem Endgerät verbleiben, um zukünftige Besuche zu optimieren.

Die Speicherung von Cookies kann in den Einstellungen Ihres Browsers verhindert werden. Bereits gespeicherte Cookies können Sie ebenfalls in den Browser-Einstellungen löschen.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unser berechtigtes Interesse an der Optimierung der Website

Verwaltung von Cookies

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

WordPress als CMS

Diese Website verwendet das Content Management System (CMS) WordPress, welches personenbezogene Daten speichert, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit ihr interagieren, z. B. durch die Nutzung der Kommentarfunktion oder eines Kontaktformulars. WordPress speichert Daten in Übereinstimmung mit den Datenschutzrichtlinien, und die Datenverarbeitung erfolgt nur im Rahmen der Vorgaben des CMS.

Modern Events Calendar (Veranstaltungsplugin)

Wir nutzen das Plugin „Modern Events Calendar“, um Veranstaltungen auf unserer Website zu organisieren. Bei der Nutzung dieses Plugins werden personenbezogene Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse) erhoben und verarbeitet, wenn Sie Veranstaltungen anlegen oder daran teilnehmen. Diese Daten werden ausschließlich für die Bereitstellung des Veranstaltungskalenders und die Organisation der Events verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Kommentarfunktion

Wenn Sie die Kommentarfunktion auf unserer Website nutzen, erheben wir Ihre IP-Adresse sowie die von Ihnen angegebenen Informationen (Name, E-Mail-Adresse, Kommentarinhalt). Diese Daten werden zum Zweck der Nachvollziehbarkeit und zur Vermeidung von Missbrauch der Kommentarfunktion gespeichert.

Die Speicherung der IP-Adresse erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse, im Falle von widerrechtlichen Inhalten oder Spam handeln zu können.

6. Speicherdauer und Löschfristen

Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie dies für die Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder bis Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen.

7. Weitergabe personenbezogener Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:

Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
dies zur Abwicklung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
dies zur Wahrung unseres berechtigten Interesses notwendig ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

8. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;

gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen;
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

9. Datensicherheit (SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung)

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt die neue Datenschutzerklärung.

11. Kontaktinformationen

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zum Datenschutz haben, können Sie uns unter den folgenden Kontaktinformationen erreichen:

Natalie Janousch
Von-Wrede-Str. 28
95488 Eckersdorf

natalie@caniletics.de