Apportieren & Treiben
Hüten und Treiben eignet sich für Hunde mit starkem Arbeits- und Apportiertrieb, die gut auf Kommandos reagieren. Sportarten wie Treibball und Dummytraining erfordern Konzentration, Ausdauer und die Fähigkeit, auf Distanz zu arbeiten. Ideal für Hunde, die geistig und körperlich gefordert werden möchten.
Von Bikejöring bis Canicross
Sportarten „Apportieren und Treiben“
Dummy Training
- Beschreibung: Die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Halter und Hund sind entscheidend, ebenso wie Geduld und positive Verstärkung während des Trainings.
- Worauf es ankommt: Teamarbeit und positive Verstärkung sind entscheidend für den Trainingserfolg.
- Eignung: Hunde jeder Größe und Rasse können teilnehmen, wobei agile und lernfreudige Hunde besonders profitieren.
- Besonderheit: Das Training kann im Freien oder drinnen stattfinden und lässt sich an verschiedene Umgebungen und Schwierigkeitsgrade anpassen.
- Wendigkeit 80%
- Gehorsam 80%
- Ausdauer 40%
- Geruchssinn 100%
- Spieltrieb 80%
- Trainingsaufwand 80%
- Fitness 40%
- Ausdauer 40%
- Outdoor-Affinität 40%
- Kreativität 40%
- Teamarbeit 100%
Treibball
- Beschreibung: Hier zieht ein Hund einen Skifahrer auf Langlaufskiern oder einem speziellen Skijöring-Setup durch den Schnee.
- Worauf es ankommt: Die Stärke und Koordination des Hundes sowie die Technik des Skifahrers.
- Eignung: Besonders geeignet für Hunde mit hoher Zugkraft und Ausdauer, ideal in verschneiten Regionen.
- Besonderheit: Im Vergleich zum Bikejöring findet Skijöring ausschließlich auf Schnee statt.
- Schnelligkeit 100%
- Wendigkeit 60%
- Gehorsam 60%
- Ausdauer 60%
- Kraft 80%
- Trainingsaufwand 40%
- Fitness 60%
- Ausdauer 20%
- Outdoor-Affinität 40%
- Teamarbeit 100%
Hütearbeit
- Beschreibung: Beim Canicross läuft der Hund an einem Geschirr, das mit einem Gürtel des Läufers verbunden ist. Es kombiniert Laufen und Zugarbeit.
- Worauf es ankommt: Die Koordination und Zugkraft des Hundes sowie das Lauftraining des Menschen.
- Eignung: Hunde jeder Größe sind geeignet, jedoch sollten sie über eine gewisse Ausdauer und Zugkraft verfügen. Ideal für sportliche Menschen und ihre Hunde.
- Besonderheit: Canicross wird auf festen Untergründen durchgeführt und ist stark auf die Lauftechnik des Menschen angewiesen.
- Schnelligkeit 60%
- Wendigkeit 80%
- Gehorsam 80%
- Ausdauer 80%
- Kraft 80%
- Trainingsaufwand 100%
- Fitness 80%
- Ausdauer 80%
- Outdoor-Affinität 100%
- Teamarbeit 100%
Der Border Collie „Mirk“ trieb 2016 bei der ISDS-Meisterschaft in Großbritannien beeindruckende 350 Schafe in nur vier Stunden in ein Gehege. Er reagierte auf über 50 verschiedene Kommandos, oft allein durch Handzeichen oder Pfeifsignale – ein echtes Meisterstück der Hütearbeit!
Neueste Blog-Beiträge
Cavaletti Training
EinleitungDie Cavaletti-Übung ist eine hervorragende Methode, um die Koordination, Balance und Konzentration deines Hundes zu verbessern. Diese Übung ist nicht nur für Agility-Hunde geeignet, sondern bietet auch eine artgerechte Beschäftigung für alle Hunderassen. In...
Cavaletti Training
EinleitungDie Cavaletti-Übung ist eine hervorragende Methode, um die Koordination, Balance und Konzentration deines Hundes zu verbessern. Diese Übung ist nicht nur für Agility-Hunde geeignet, sondern bietet auch eine artgerechte Beschäftigung für alle Hunderassen. In...
Ganze Hürde
EinleitungDie ganze Hürde ist ein grundlegendes Hindernis im Agility-Training und stellt eine spannende Herausforderung für dich und deinen Hund dar. In diesem Artikel erfährst du, was die ganze Hürde auszeichnet, welche Anforderungen sie an deinen Hund stellt und wie...
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen!
Kontaktieren Sie uns über das untenstehende Formular oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@caniletics.de.
Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.