Agilität & Geschwindigkeit
Hunde, die sich durch Agilität und Schnelligkeit auszeichnen, finden hier die ideale Herausforderung. Von Agility bis Flyball: Wir stellen dir Disziplinen vor, die Schnelligkeit, Geschick und Beweglichkeit deines Hundes fördern.

Agilität und Schnelligkeit – Sportarten für flinke Vierbeiner
Egal ob Anfänger oder Profi: Erfahre alles über Training, Ausrüstung und Veranstaltungen für jede Sportart. Wähle die Disziplin, die dich interessiert, und starte direkt durch!
Von Agility bis Flyball
Sportarten
„Agilität & Geschwindigkeit“
Agility
Bei Agility durchläuft der Hund einen Hindernisparcours aus Sprüngen und Slalomstangen so schnell und fehlerfrei wie möglich. Schnelligkeit und Teamwork stehen im Fokus, ideal für lauffreudige Hunde.
- Schnelligkeit 80%
- Wendigkeit 100%
- Gehorsam 100%
- Ausdauer 80%
- Trainingsaufwand 80%
- Fitness 80%
- Ausdauer 40%
- Outdoor-Affinität 60%
- Teamarbeit 100%
Hoopers (Agility)
Hoopers ist eine gelenkschonende Agility-Variante ohne Sprünge. Der Hund durchläuft einen Parcours aus Hoops und Tunneln, während der Halter ihn auf Distanz lenkt – ideal für ältere Hunde oder solche mit Einschränkungen.
- Schnelligkeit 40%
- Wendigkeit 80%
- Gehorsam 80%
- Ausdauer 40%
- Trainingsaufwand 40%
- Fitness 60%
- Ausdauer 20%
- Teamarbeit 80%
Flyball
Beim Flyball sprintet der Hund über Hürden zu einer Box, die einen Ball freigibt. Der Hund bringt den Ball zurück, bevor der nächste startet. Schnelligkeit und Teamwork sind hier entscheidend.
- Schnelligkeit 80%
- Wendigkeit 80%
- Gehorsam 60%
- Ausdauer 40%
- Spieltrieb 100%
- Trainingsaufwand 60%
- Fitness 80%
- Ausdauer 40%
- Outdoor-Affinität 40%
- Teamarbeit 100%
Disc Dogging
Disc Dogging ist eine Sportart, bei der der Hund Frisbees fängt und beeindruckende Tricks zeigt. Die Kombination aus Schnelligkeit, Sprungkraft und Teamarbeit zwischen Hund und Mensch macht diesen Sport besonders dynamisch.
- Schnelligkeit 60%
- Wendigkeit 100%
- Gehorsam 40%
- Ausdauer 60%
- Spieltrieb 100%
- Trainingsaufwand 40%
- Fitness 100%
- Ausdauer 20%
- Outdoor-Affinität 60%
- Kreativität 80%
- Teamarbeit 100%
Turnierhundesport (THS)
Turnierhundesport umfasst Disziplinen wie Slalom, Hochsprung und Gehorsamsübungen. Der Hund muss schnell und präzise auf die Befehle des Halters reagieren. Diese sportliche Herausforderung stärkt die Bindung zwischen Hund und Mensch und erfordert intensives Training.
- Wendigkeit 60%
- Gehorsam 80%
- Ausdauer 60%
- Spieltrieb 60%
- Trainingsaufwand 40%
- Fitness 80%
- Ausdauer 40%
- Outdoor-Affinität 60%
- Teamarbeit 80%
Hunderennnen
Bei Hunderennen jagen die Hunde auf einer geraden oder ovalen Strecke einer mechanischen Beute nach. Die Sportart fordert Schnelligkeit und Ausdauer. Besonders Windhunde dominieren hier, aber jede Hunderasse kann teilnehmen.
- Schnelligkeit 100%
- Wendigkeit 40%
- Gehorsam 20%
- Ausdauer 40%
- Spieltrieb 60%
- Trainingsaufwand 40%
- Fitness 100%
- Ausdauer 60%
- Outdoor-Affinität 60%
- Teamarbeit 60%
Wusstest du, dass Agility 1978 als Pausenunterhaltung bei der Crufts Dog Show erfunden wurde? Der Hindernisparcours für Hunde war ursprünglich nur als Showeinlage gedacht, wurde aber so beliebt, dass er heute weltweit über 1 Million registrierte Hunde begeistert!
Neueste Blog-Beiträge
Cavaletti Training
EinleitungDie Cavaletti-Übung ist eine hervorragende Methode, um die Koordination, Balance und Konzentration deines Hundes zu verbessern. Diese Übung ist nicht nur für Agility-Hunde geeignet, sondern bietet auch eine artgerechte Beschäftigung für alle Hunderassen. In...
Cavaletti Training
EinleitungDie Cavaletti-Übung ist eine hervorragende Methode, um die Koordination, Balance und Konzentration deines Hundes zu verbessern. Diese Übung ist nicht nur für Agility-Hunde geeignet, sondern bietet auch eine artgerechte Beschäftigung für alle Hunderassen. In...
Ganze Hürde
EinleitungDie ganze Hürde ist ein grundlegendes Hindernis im Agility-Training und stellt eine spannende Herausforderung für dich und deinen Hund dar. In diesem Artikel erfährst du, was die ganze Hürde auszeichnet, welche Anforderungen sie an deinen Hund stellt und wie...
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen!
Kontaktieren Sie uns über das untenstehende Formular oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@caniletics.de.
Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.